Formation - MSMC

Zwischen Anpassung und Entwicklung

Im Jahr 2020 bewegten sich die Verantwortlichen Fachmaturität Gesundheit und Zusatzmodule (FM-ZM) stets zwischen Anpassung und Entwicklung. Ein Jahr nach der Einführung des selbstregulierten Lernens waren sie mit der weiteren Verbesserung ihres Programms und gleichzeitig mit der Bewältigung der Corona-Krise beschäftigt.

Die Anpassung kennzeichnete sich durch die Umstellung auf Fernunterricht. Während der ersten Welle fanden sämtliche Kurse im Fernmodus statt. Dies stellte die Dozierenden auf technischer wie auch auf pädagogischer Ebene vor eine Herausforderung. Daher bereiteten sich die Ausbildungsverantwortlichen für den Beginn des Studienjahres 2020–2021 proaktiv auf die Situation vor. Noch bevor die endgültigen Entscheidungen feststanden, rechneten sie mit dem Worst-Case-Szenario und planten den Grossteil des Theorieunterrichts im Fernmodus, mit abwechselnd synchronen und asynchronen Einheiten. Die praktischen Kurse fanden weiterhin im Gebäude Mozaïk statt. Der Einsatz dieser verschiedenen Lehrmethoden und ein wöchentlicher Kontakt gewährleisteten die Teilnahme der Studierenden am Unterricht. Am Ende der beiden Semester 2020 zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit. Die Studierenden haben die Massnahmen gut angenommen und sind trotz der mit der Situation verbundenen Schwierigkeiten «drangeblieben».

«Intelligenz bedeutet Anpassung.»

Pierre-Benoît Auderset, Verantwortlicher französischsprachige Ausbildung FM-ZM

Die Entwicklung bestand in der Einführung einer Situationsanalyse. Dieses für die Fachmaturität bestimmte pädagogische Mittel erlaubt eine bessere Begleitung der Maturaarbeit. Die Studierenden müssen während ihres achtwöchigen spezifischen Praktikums eine Arbeit über eine erlebte Situation verfassen. Um über bestmögliche Rahmenbedingungen für dieses Projekt zu verfügen, profitieren sie seit diesem Jahr von einer halbtägigen Situationsanalyse. Diese erlaubt den Studentinnen und Studenten, Bilanz über ihr Praktikum und die gewählte Situation zu ziehen, und erleichtert ihnen den Beginn der Arbeit. Diese Entwicklung ist das Ergebnis eines spezifischen Bedarfs in Bezug auf diese Art von Ausbildung, die in Zusammenarbeit mit den Fachmittelschulen angeboten wird.

Noch dazu konnten die Studierenden von einer bemerkenswerten pädagogischen Innovation profitieren: Der Roboter Anki Cozmo (Foto) wurde als Lehrmittel für die dafür vorgesehenen Kurse eingesetzt. Diese Innovation wurde mit dem Sonderpreis der Jury des First Teaching Innovation Award ausgezeichnet.